Wenn sich die Gipfel weiß färben und die Orte belebt werden, entscheiden sich viele Wohnmobilisten für die Berge, um den Winter auf andere Weise zu genießen. Doch die Bewältigung von Schnee und Kälte erfordert eine gründliche Vorbereitung. Wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil einen komfortablen Aufenthalt in den Bergen anstreben, sollten Sie diese praktischen Tipps befolgen, die von den besten Erfahrungen vor Ort inspiriert wurden. Mit den Parkplätzen WOHNMOBILPARKkönnen Sie auch in höheren Lagen beruhigt reisen.

Im Winter mit dem Wohnmobil ins Hochgebirge zu reisen, lässt sich nicht improvisieren. Der Komfort hängt zunächst von einer guten mechanischen und thermischen Vorbereitung Ihres Fahrzeugs ab.
Stellen Sie sicher, dass das Heizsystem einwandfrei funktioniert, egal ob es mit Gas, Öl oder kombiniert betrieben wird. Vervollständigen Sie das Ganze mit einer verstärkten Isolierung: Isoliermatten für die Windschutzscheibe, Thermovorhänge, dicke Bodenmatten. Rüsten Sie sich auch mit Außenblenden für Fenster und Oberlichter aus. Es sind diese kleinen Details, die selbst bei -10 °C für ein kuscheliges Ambiente sorgen.
Das Berggesetz schreibt vor, dass Sie zwischen November und März Winterreifen oder Antirutschvorrichtungen (Ketten, Socken) verwenden müssen. Lassen Sie Bremsen, Motorbatterie, Flüssigkeitsstand und Scheibenwischerblätter überprüfen. Bringen Sie einen Eiskratzer, eine Schaufel, Antirutschkeile und ein Mikrofasertuch gegen das Beschlagen der Scheiben mit.
Wasser ist in den Bergen ein kritischer Punkt. Schützen Sie Rohre und Behälter mit Heizmänteln oder legen Sie sie in isolierte Abteile. Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig abzulassen, um ein Einfrieren zu verhindern. Was die Energie angeht: Selbst wenn Sie Sonnenkollektoren haben, verringert der Winter deren Effizienz. Bevorzugen Sie daher Plätze mit Stromanschluss, wie z. B. die von WOHNMOBILPARK.

Komfort reimt sich auf Gelassenheit. Und das beginnt schon lange vor der Abreise. Informieren Sie sich über den Wetterbericht, planen Sie kurze Etappen, vermeiden Sie ungeräumte Passstraßen und suchen Sie nach gut zugänglichen und gut ausgestatteten Raststätten.
Das Netzwerk WOHNMOBILPARK bietet mehrere für den Winter vorbereitete Plätze mit Stromsäulen, Wasserentleerung und -auffüllung an, die oft in der Nähe nützlicher Dienstleistungen (Geschäfte, Transportmittel) liegen.
Mit der Zugangskartekönnen Sie rund um die Uhr eintreten und alle Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Pack'Privilèges garantiert Ihnen auch in der Hochsaison einen Platz, mit kostenloser Stornierung bis zu 48 Stunden vorher. Ideal für eine stressfreie Reisevorbereitung.
Beachten Sie vor Ort die Verhaltensregeln: Parken Sie flach, schließen Sie den Strom an und isolieren Sie den Innenraum gut. Öffnen Sie die Türen leicht, um zu lüften und die Kondensation zu verringern. Rüsten Sie sich mit warmen Hausschuhen und Stimmungslicht aus und verwandeln Sie Ihr Wohnmobil in einen Kokon in den Bergen.
Heizung und Isolierung: Stellen Sie sicher, dass das Heizsystem einwandfrei funktioniert, egal ob es mit Gas, Öl oder kombiniert betrieben wird. Ergänzen Sie dies mit einer verstärkten Isolierung: Isoliermatten für die Windschutzscheibe, Thermovorhänge, dicke Bodenmatten. Rüsten Sie sich auch mit Außenblenden für Fenster und Oberlichter aus. Es sind diese kleinen Details, die selbst bei -10 °C für ein kuscheliges Ambiente sorgen.
💡 Der Rat des Netzwerks CAMPING-CAR PARK :Denken Sie daran, dass Sie auf unseren Plätzen auf 6 Ampere begrenzt sind. Nutzen Sie daher hauptsächlich Ihre Gas- oder Dieselheizung. Wenn Sie den Strom zu sehr für die Heizung beanspruchen, riskieren Sie, dass Ihre Ladestation ausfällt!

Die Raststätten des Netzwerks CAMPING-CAR PARK sind ein echter Vorteil für Wohnmobilisten, die auf der Suche nach Komfort im Winter sind. Sie sind sicher, gut gepflegt und liegen oft in der Nähe von familienfreundlichen Ferienorten oder charmanten Dörfern.
Zum Beispiel ist derBereich von Métabiefin der Nähe eines Alpenortes ermöglicht eine ruhige Übernachtung mit schnellem Zugang zu den Pisten. L'der Platz von Murat-le-Quaireim Zentralmassiv bietet eine ideale natürliche Umgebung für Schneeschuhwanderungen.
Mit dem Digital Passerhalten Sie Ermäßigungen in den Partnergeschäften: Käsereien, Restaurants, Sportgeschäfte... Ein zusätzlicher Komfort, der den Unterschied macht.

Im Winter mit dem Wohnmobil ins Hochgebirge zu reisen bedeutet, den Schnee einmal anders zu erleben. Mit einer guten Vorbereitung, einem gut isolierten Fahrzeug und der richtigen Ausrüstung ist der Komfort vorprogrammiert.
Und für einen Aufenthalt ohne unvorhergesehene Ereignisse setzen Sie auf die Plätze WOHNMOBILPARK : zuverlässiges Netz, wesentliche Dienstleistungen, einfache Reservierung mit dem Pack'Privilegien und völlige Freiheit mit der Zugangskarte.
Sind Sie bereit, den Winter anders zu erleben? Aktivieren Sie Ihre Karte, reservieren Sie Ihre Fläche und nehmen Sie unter besten Bedingungen Kurs auf die Berge.